Direkt zum Inhalt
Volksschule Altwilten
  • TiBS
  • Webmail
  • Portal Tirol
  • Login
  • Startseite
  • Schule
    • Direktion
    • Lehrkörper
    • Stundentafel
  • Klassen
    • Archiv
      • 1Ricci-AES 2023/2024
      • 4Bären 2024/2025
      • 4Farfalle 2024/2025
      • 4Stelline 2023/2024
      • 4a 2019/2020
      • 4a 2020/2021
      • 4a 2021/2022
      • Coniglietti 2020/2021
      • DFK1 2024/2025
      • DFK2 2024/2025
      • GTK 2019/2020
      • Scoiattoli 2021/2022
      • Stelline 2022/2023
      • Zebras 2022/2023
    • 1Conigli-AES
    • 1Koala
    • 2Gattini-AES
    • 2Tartarughe
    • 3Rane
    • 3Ricci-AES
    • 4Api
    • 4Delfini
  • AES | Anerkannte Europäische Schule
    • Allgemein
  • BILI | Bilinguale Klassen
    • Allgemein
    • Archiv
      • Archiv 2005
      • Archiv 2006
      • Archiv 2007
      • Archiv 2008
      • Archiv 2010
      • Archiv 2011
      • Archiv 2012
      • Archiv 2013
      • Archiv 2015
      • Archiv 2018
      • Archiv 2023
      • Archiv 2024
      • Archiv 2025
  • mehr
    • TiBS
    • Webmail
    • Portal Tirol
    • Login

    Pfadnavigation

    1. News

    Exkursion zur mehrsprachigen Schule in St. Ulrich

    Exkursion St. Ulrich
    19. März 2024
    von VS Altwilten

    Am 19. März 2024 machte sich das Lehrer:innenteam der Volksschule Altwilten auf dem Weg in das Grödental.

    Oper für Minis

    Oper für Minis
    11. März 2024
    von VS Altwilten
    • 4Api
    • 4Delfini

    Bei einem Workshop lernen die Zweitklässler, was eine Oper ist.

    Rhythm- und Comedy-Spektakel der Extraklasse

    Die Rane beim Jeunesse Wurst-Case Szenario
    04. März 2024
    von VS Altwilten
    • 3Rane

    Die Raneklasse zu Besuch bei Jeunesse Wurst-Case Szenario Schulkonzert im Freien Theater Innsbruck

    Wir feiern den 29. Februar!

    Warum gibt es Schaltjahre?
    29. Februar 2024
    von VS Altwilten
    • 4Delfini

    Ein besonderer Tag, der in der Delfiniklasse gefeiert wird. 

    Fasching: Bunt und fröhlich durch die Stadt

    Fasching
    09. Februar 2024
    von VS Altwilten

    Am Unsinnigen Donnerstag wurde in der Volksschule Altwilten Fasching gefeiert. 

    Die Stellineklasse spielt Theater

    Die Schüler:innen üben einen Sketch ein.
    06. Februar 2024
    von VS Altwilten
    • 4Stelline 2023/2024

    Die Stellineklasse durfte an einem Theaterworkshop mit dem Schauspieler Nik Neureiter teilnehmen.

    Kleine Bäcker:innen, große Freude

    Leckere Brote in besonderer Form
    06. Februar 2024
    von VS Altwilten
    • 4Api

    Die Apiklasse zu Besuch in der Bäckerei Ruetz in Kematen.

    Umweltworkshops

    Die Stelline sprechen über den Klimawandel.
    31. Januar 2024
    von VS Altwilten
    • 4Stelline 2023/2024
    • 4Api
    • 4Delfini

    Spannende Workshops fördern das Umweltbewusstsein bei unseren Schüler:innen.

    Bei Traumwetter auf Loipen und Pisten

    Langlaufkurs Seefeld
    13. Januar 2024
    von VS Altwilten

    Die Schüler:innen der Volksschule Altwilten erleben eine unvergessliche Wintersportwoche bei Traumverhältnissen. 

    Ein besonderer Tag in Italien

    L`asinello di Santa Lucia
    17. Dezember 2023
    von VS Altwilten
    • 4Api
    • 4Delfini

    Api und Delfini fahren am Tag der Santa Lucia nach Cognola. 

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹‹
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • Aktuelle Seite 8
    • Seite 9
    • Seite 10
    • Seite 11
    • Seite 12
    • Nächste Seite ››
    • Letzte Seite Ende »

    Sprache

    Bilinguale Schule

    In zwei Sprachen mit Freude lernen

    Speiseplan Mensa

    Speiseplan Mensa (PDF, 530.7 KB)

    Website-Informationen

    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit

    powered by

    Land Tirol-Logo
    TiBS-Logo
    DVT-Logo

    Volksschule Altwilten

    Leopoldstraße 15
    6020 Innsbruck
    direktion [at] vs-altwilten.tsn.at
    +43 512 580127
    Schulleitung
    Dipl.-Päd. Monika Schöpf
    Schulerhalter
    Innsbruck
    Maria-Theresien-Straße 18
    6020 Innsbruck
    https://www.innsbruck.at
    kontakt [at] innsbruck.gv.at
    +43 512 53600